Adventjugend BW
  • Über uns

    Jugend als Teil der Kirche

    Die Adventjugend Baden-Württemberg (AJ BW) ist der eigenständige Jugendverband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten K.d.ö.R. in Baden-Württemberg. Er teilt sich in die Bereiche Kinder, Pfadfinder, Teenager und Jugendliche auf.

    • Motto und Ziele
    • Struktur
    • Team der AJ BW
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Unsere Arbeit

    Jugend kann anpacken

    Die Adventjugend ist der Jugendverband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und zuständig für die Bereiche Kinder, Pfadfinder, Teens, Jugend und Studenten.

    • Jugend
    • Kinder
    • CPA
    • Teens
    • Freiwilligendienste
  • Media

    Media

    News, Fotos und kurze Videoclips von vergangenen Veranstaltungen, Andachten, all das und viel mehr stellen wir dir hier zur Verfügung und geben einen kleinen Einblick in unsere Arbeit!

    • Fotos
    • Videos
    • Literatur
    • APP
    • Podcasts
    • News
    • Links
  • Events

    Events der Adventjugend Baden-Württemberg

    Hier findest du alle aktuellen und laufenden Veranstaltungen der Adventjugend Baden-Württemberg wie z. B. Freizeiten, Bible Study Weekends, Jugendsabbate, Schulungen, Pfadilager uvm.

    • Veranstaltungskalender
    • Teilnahmebedingungen
    • Veranstaltungspass
    • Youth in Mission Congress
    • Finanzielle Unterstützung für Teilnehmer
  • Kontakt
  • Spenden
KinderCPATeensJugend
// bw.adventjugend.de  // Media  // News  // Angedacht - Warnung

Angedacht - Warnung

Angedacht - Warnung
Vom wohlwollenden Umgang miteinander Im Straßenverkehr treffen wir Warnschilder aller Art an. Es wird vor Lawinen, Glätte oder vor allgemeinen Gefahrenstellen gewarnt.

Vom wohlwollenden Umgang miteinander

Im Straßenverkehr treffen wir Warnschilder aller Art an. Es wird vor Lawinen, Glätte oder vor allgemeinen Gefahrenstellen gewarnt. Am Zaun warnt der Eigentümer vor seinem Hund, am Strommast wird vor hoher Stromspannung gewarnt. Den Umgang mit Warnschildern sind wir gewohnt, meist leisten wir ihnen auch Folge.

Neben der Flut von Warnschildern signalisiert uns unser Körper an vielen Stellen seine Warnhinweise, z.B. durch Bauchschmerzen, Pickel oder Müdigkeit. Deren Ernst unterschätzen und ignorieren wir allerdings viel zu häufig.
Wenn uns gegenüber allerdings von anderen Menschen eine (Ver)Warnung ausgesprochen wird, sind wir mit unserer Reaktion sehr schnell zur Stelle.

Anderer Warnhinweise haben nicht selten eine Vorgeschichte. Wir werden damit für unser Verhalten oder unsere Entscheidungen kritisiert. Weitreichende Folgen bahnen sich allerdings erst dann an, wenn die Situation eskaliert, öffentlich wird und rechtlich Schritte eingeleitet werden.

Die Intension für Warnschilder liegt meist auf der Hand. Deren Aufsteller zeigen damit an, dass im Zusammenhang mit den Schildern Vorsicht geboten ist. Es ist eine Art Fürsorge für unsere Leib und Leben.
Wenn Menschen aufgrund irgend einer Vorgeschichte einander Warnungen aussprechen, zeugt dies in der Regel von einem gestörten Miteinander. Man erhebt sich gegenüber dem anderen, stellt sich als besser oder richtiger dar. Es zeugt davon, dass die Ebene des Wohlwollens längst der Vergangenheit angehört.

Nicht zuletzt ist es Jesus, der in der Bergpredigt seinen, ganz anderen Weg als Maßstab aufzeigt. Zuerst hat er stets das Wohl, die Situation und Bedürfnisse der Menschen im Fokus. In nur wenigen Ausnahmen können wir von ihm ein „Wehe“ lesen.
Wie gehen wir nun damit um, dass Menschen einander (ver)warnen statt miteinander und wohlwollend im Gespräch nach Lösungen zu suchen?
Wir gehen wir damit um, wenn uns gegenüber Warnungen ausgesprochen werden?

Auch hier ist es wieder Jesus und das Wort Gottes, die uns helfen können und wollen. Stellvertretend für alle Ratschläge sei hier die Königs-Aussage Jesus genannt: »Behandelt die Menschen stets so, wie ihr von ihnen behandelt werden möchtet. Denn das ist die Botschaft des Gesetzes und der Propheten.« Mt 7,12 (Hfa).

Eine gesegnete, friedliche  Zeit!

Manuel Bendig

Sorry, Leider konnte kein Bild hochgeladen werden.

Infos

Date:
18. Okt 2019
Author:
Manuel Bendig
FacebookInstagramYouTubeE-Mail
SucheSitemapImpressumDatenschutz